Âé¶¹Çø

Pfoten, Forschung und weiches Fell

Pfoten, Forschung und weiches Fell: Die „wauigste“ Nawi-Stunde aller Zeiten!

Ende Januar gab es in der 6a in den letzten beiden Stunden eine Hundestunde im Fach Naturwissenschaften. Vier Kinder brachten ihre Hunde mit zur Schule.

Die Stunde lief so ab:

Als erstes holten die vier Hundebesitzer ihre Tiere vom Parkplatz ab. Alle anderen blieben im Nawi-Raum und bekamen einen Steckbrief für Beobachtungen und Anweisungen zum Verhalten von Frau Colopy.

Nachdem das geklärt war, wurden wir in fünf Gruppen eingeteilt und es ging nach draußen, wo die Hundebesitzer mit ihren Hunden schon warteten. Jeder der fünf Hunde mit Besitzer waren in einer anderen Ecke des Green Tops. Jeder ging zu seiner Gruppe und die Besitzer hielten einen Vortrag über ihren Hund.

Die Beobachter hörten zu und füllten ihren Steckbrief aus. Dabei waren manche Sachen leicht zu erkunden, wenn man dem Vortrag gut zuhörte, oder den Hund genau beobachtete. Andere Sachen, wie zum Beispiel die Eigenschaften des Hundes, musste man erfragen. Mein Beobachtungshund hieß Loki und ist ein Whippet. Ich habe gelernt, dass Loki freundlich, gehorsam, neugierig, aber auch ein bisschen ungeduldig ist. Bela B. erklärte uns, dass Loki ein Sichtjäger ist, das ist besonders bei einem Hund. Er kann außerdem 50km pro Stunde rennen, aber nur kurz.

Nachdem die Steckbriefe fertig waren, durften wir noch die anderen Hunde besuchen und dann kam das Beste: wir durften sie streicheln und mit ihnen Tricks machen. Loki kennt die Kommandos „Sitz“, „Platz“, „Pfote“ und hat mir am Ende ein „High-Five“ gegeben.

Das war eine tolle Stunde!

Fede M. (6a)

´Ü³Ü°ùü³¦°ì